23.09.22
Weiterer Neubau geplant am Embraport Mehr
Das Freilager Zürich zeichnet sich durch eine umfassende Nachhaltigkeit aus. Bereits während dem Bau wurde auf die Ökologie und Biodiversität geachtet und das Aushub-material mit dem Zug abtransportiert. Damit wurden 300 Tonnen CO2-Emissionen vermieden.
Auf dem Areal hat es Spielplätze und idyllische Ruheplätze. Es wurden 12'600 Hainbuchen und 540 Bäume gepflanzt – so hat man das Naherholungsgebiet direkt vor der Haustüre. Dazu kommen die ökologische Bauweise (Minergie-Eco oder -P-Eco-Standard) und die Energieversorgung mit einer Kombination aus Abwärmenutzung und Erdsondenspeicher inkl. Energiemanagement. Mit der sehr guten ÖV-Erschliessung, den diversen Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungsangeboten auf dem Areal schliesst sich der Kreis. Das Freilager Zürich wurde am 22. September 2016 mit dem Zertifikat 2000-Watt-Areal ausgezeichnet.
Im Dezember 2018 erhielt das Freilager Zürich die Auszeichnung "2000-Watt-Areal in Betrieb".